Aktuelles
Das Dorfmuseum macht eine Pause in der kalten Jahreszeit.
Doch am 2. Advent öffnen wir die Türen wieder und entführen unsere Besucher
in eine weihnachtliche Museums-Zauberwelt!
Unbedingt anschauen!
Bild: Manuela Egger/Pinterest
Eine neue kleine Publikation ist ab sofort über das Dorfmuseum erhältlich:
Die Linden von Venne.
Katharina von Kurzynski und Cilly van Berkum erzählen in dem unterhaltsamen und wunderschön illustrierten Büchlein eine ganz andere Dorf- und Mühlengeschichte.
Hineinlesen lohnt sich!
300 Jahre und kein bisschen verstaubt:
Die Venner Mühle
1725 – 2025

Am Samstag, 20. September, war viel los auf der Venner Mühleninsel. Der Heimat- und Wanderverein hat zu einem bunten Fest eingeladen, um den 300. Geburtstag des Mühlengebäudes – heute die Heimstatt des Dorfmuseums – gebührend zu würdigen. Denn im Jahre 1725 ist die Venner Mühle im Auftrag des Fürstbischofs renoviert und teils neu errichtet worden. Die alte Mühle war in den Jahrzehnten davor mehr und mehr verfallen – und die Dorfbewohner wurden immer unzufriedener. Doch nun konnten sie wieder mitten im Dorf ihr Getreide mahlen lassen und waren sehr froh darüber. Ob es damals auch ein Fest gab, ist allerdings nicht überliefert.
Im Vorfeld des aktuellen „Festtages“ führte die Mühlenbachschule Venne eine ganze Projektwoche durch: Die Kinder beschäftigten sich mit Dorf- und Mühlengeschichte, mit Märchen und Müllerskunst und setzten unter Anleitung ihrer LehrerInnen viele kreative Ideen um.
Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 
Motto: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Das gilt sicherlich für die alte Venner Mühle. Seit nunmehr 300 Jahren ist das Mühlengebäude inmitten des Dorfes unersetzlich für die Bewohner/innen unsere Dorfes. Früher herrschte hier reger Betrieb, besonders vor den Backtagen. Der gute Venner Roggen wurde in der Mühle geschrotet und dann auf den Höfen zu schmackhaftem Schwarzbrot verarbeitet. Heute ist die Venner Mühle mit dem Dorfmuseum ebenso wertvoll und unersetzlich - nicht nur für Vennerinnen und Venner. Denn hier wird Mühlen- und Dorfgeschichte bewahrt und anschaulich präsentiert. Kleine und große Besucher/innen nehmen ganz besondere (unbezahlbare!) Eindrücke mit nach Hause, besonders wenn sie selbst im Museum aktiv geworden sind. Und viele von ihnen kommen wieder, denn es gibt in der Venner Mühle immer etwas Neues zu entdecken.
Programm am 14. 9.2025, 11 bis 17 Uhr
- Besichtigung der Mühle, der Dauerausstellung zur Dorfgeschichte und der Sonderausstellung „Jung im Dorf“
- Führungen für Groß und Klein nach Bedarf
- Mühlen-Quiz
- Mühlen-Rallye
- Alte Kinderspiele
Unsere neue Dauerausstellung zur Dorfgeschichte
Erfahren Sie interessante Fakten!
Lernen Sie Menschen kennen, die vor über 100 Jahre in Venne gelebt haben ... und lauschen Sie ihren Geschichten!
Spielen Sie ein lustiges Spiel!
Und lüften Sie das Geheimnis des unheimlichen Teufels vom Süntelstein!

So schön waren unsere Ausstellungseröffnungen
Öffnungszeiten:
Das Museum ist jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Informationen zu Sonderveranstaltungen und Sonderöffnungszeiten finden Sie zeitnah auf dieser Website.

